Schöffenwahl2023 - Wir SCHÖFFEN Das!

  • VG Ebrach

Hier finden Sie eine Reihe Informationen und Unterlagen zur Schöffenwahl2023

Das Thema kann aktueller nicht sein: „Demokratie stärken – Schöffe werden!“ Im Frühjahr 2023 werden für den Zeitraum 2024-2028 wieder (Jugend-)Schöffinnen und Schöffen gewählt. Diese sitzen an 12 Sitzungstagen im Jahr Gerichtsprozessen bei und arbeiten mit der Berufsrichterin oder dem Berufsrichter ehrenamtlich für faire Urteile zusammen.

--> Du kannst das schöffen! Bewirb Dich jetzt für das Schöffenamt.

Es bedarf keiner besonderen Qualifikation, ist jedoch auch nichts für Leichtfertige! Das Nachfolgende ist aus dem Flyer der DVS (Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen) zitiert:

"An die Schöffen werden keine besonderen Anforderungen
im Sinne einer formalen Qualifikation gestellt. Es
kann aber nicht bestritten werden, dass sich nicht jeder
Bürger in gleicher Weise eignet, über andere Menschen
zu Gericht zu sitzen. Das Amt verlangt aus sich heraus
bestimmte Eigenschaften, die nicht jeder mitbringt.
Schöffen sollen einwandfreie, kluge, rechtlich denkende,
unvoreingenommene Personen sein, deren Fähigkeiten
sich so zusammenfassen lassen:

- Soziale Kompetenz
- Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen
- Logisches Denkvermögen und Intuition
- Vorurteilsfreiheit auch in extremen Situationen
- Kenntnisse über die Grundlagen des Strafverfahrens, die Bedeutung von Kriminalität und Strafe sowie die Bedeutung der Rolle der Schöffen
- Mut zum Richten über Menschen, Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen
- Gerechtigkeitssinn, Denken in gerechten Kategorien
- Standfestigkeit und Flexibilität im Vertreten der eigenen Meinung
- Kommunikations- und Dialogfähigkeit"

Formulare zur Bewerbung als (Jugend-) Schöffin oder Schöffe gibt's unter den folgenden Dateilinks:

Alle Nachrichten