ILE-Umsetzungsbegleiter (m/w/d) für die Kommunale Allianz Burgwindheim-Ebrach - Bewerbungsschluss 10.09.2022
Die Kommunale Allianz Burgwindheim – Ebrach sucht zum 01.11.2022 einen
ILE-Umsetzungsbegleiter (m/w/d)
für die Umsetzung von Projekten und zur Entwicklung der Region im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung ist vorgesehen.
In der Kommunalen Allianz sind die 2 Kommunen Markt Burgwindheim und Markt Ebrach vertreten.
Ihr Aufgaben:
- Bearbeitung und Umsetzung der im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept de-finierten Projekte und Handlungsfelder
- Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und -abläufe mit dem Vorsitzenden und der Lenkungsgruppe
- Initiierung, Moderation und Begleitung von Prozessen, Projekten und Arbeitsgruppen
- Unterstützung der Arbeitskreise Nahversorgung (Dorfladen)
- Eigenverantwortliches Management gemeindeübergreifender Entwicklungsprozesse
- Koordinierung des Zusammenwirkens der Kommunen untereinander, mit benachbarten interkommunalen Zusammenschlüssen sowie mit regionalen Akteuren
- Abstimmung von Projekten mit den Planungen und Vorhaben des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken, der LAGs, der Tourismusverbände im Steigerwaldge-biet und anderer Maßnahmenträger z. B. Baumwipfelpfad, Naturbad
- Organisation einer gemeinsamen touristischen Marketingstrategie
- Koordinierung der regionalen Förderprogramme zur Revitalisierung der Altorte
- Aktivierung und Begleitung der Eigenkräfte im Allianzgebiet
- Verbesserung der standortgerechten Landnutzung in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung
- Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern
- Eigenverantwortliche Bearbeitung und Umsetzung des Regionalbudgets
- Positionierung und Vermarktung der interkommunalen Allianz
- Organisation des Informationsaustausches mit den anderen Steigerwaldgemeinden bezüglich der oben genannten Handlungsfelder
- Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
- Verfassen von Presseartikeln und Mitteilungen
- Anzeigenschaltung
- Überarbeitung und Betreuung der Internetpräsentation
- Vorbereitung und Durchführung von Vorträgen und Sachstandsberichten zur Arbeit der Interkommunalen Allianz
- Standbetreuung, Information und Beratung der Besucher und Gäste auf Ausstellun-gen und Messen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Interkommunalen Allianz z. B. Pilgerlager
- Eigenverantwortliche Entwicklung eines Leerstandsmanagement- und Innenentwick-lungskonzepts
- Eigenständige Umsetzung von Hochwasserschutzprojekten in Zusammenarbeit mit den Gemeinden
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Regionalentwicklung oder Regional-management, Raum-, Stadt-, oder Regionalplanung, Geographie, Public oder Urban Management, Geschichte, BWL, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Ver-waltung oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Idealerweise mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in den vorgenannten Bereichen
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Projektmanagement und Projektbegleitung, Kom-munal- und Verwaltungsrecht, Fördermittelakquise, Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeits-arbeit, Moderation und Präsentation
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kreativität, Verhandlungs- und Koordinierungsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Sichere Beherrschung und Nutzung der neuen Medien
- Selbständige, effiziente und serviceorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD entsprechend dem Studienabschluss
- Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leis-tungen
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Arbeitsfreie Tage an Heilig Abend und Silvester sowie Nachmittage am Faschings-dienstag, Geburtstag, Kirchweihmontag
- Ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.09.2022 an Verwaltungsge-meinschaft Ebrach, Personalverwaltung, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach oder per Email an n.sehne@ebrach.de. Wir bitten als Dateianlagen ausschließlich das PDF-Format zu benutzen.
Für Rückfragen steht Geschäftsstellenleiterin Nicole Sehne unter 09553/922013 oder n.sehne@ebrach.de zur Verfügung.
Ihre personenbezogenen Daten erhalten im Bewerbungsverfahren:
(1) Die Personalabteilung (soweit notwendig)
(2) Der Gemeinschaftsvorsitzende, sein Stellvertreter und die Geschäftsstellenleitung so-wie ein Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken
(3) Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung zur endgültigen Entscheidung über die Einstellung der/des Bestgeeigneten
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Unterlagen auch elekt-ronisch erfasst und bis zu 6 Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden. Wir wei-sen darauf hin, dass eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Be-rücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte senden Sie deshalb keine Originale. Kosten, die im Zuge des Bewerbungsprozesses stehen, werden nicht erstat-tet.
Download-Bereich
- Stellenausschreibung_ILE-Umsetzungsbegleiter (m/w/d) 185,41 KB
- Zwischen-Evaluierungsbericht von 2019 991,10 KB
- Tätigkeitsbericht 2020 Teil 1 2,20 MB
- Tätigkeitsbericht 2020 Teil 2 2,91 MB
- Gemeindeentwicklungsplanung Ebrach und Burgwindheim 26,85 MB Die Gemeindeentwicklungsplanung erfüllt für die ILE Kommunale Allianz Burgwindheim-Ebrach die Funktion eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK), dessen qualitativen Anspruch es durch die Fortschreibung zu erreichen gilt.
- Anhang zur Gemeindeentwicklungsplanung 15,90 MB