Fortschreibung der Entwicklungsplanung zum Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept
Die ILE-Region Kommunale Allianz Burgwindheim-Ebrach besteht seit 6 Jahren, was bedeutet, dass 2022 die Fortschreibung der Zusammenarbeit ansteht.
Die beiden Gemeinden des Zusammenschlusses haben bereits entsprechende Absichtserklärungen gefasst, um die gemeinsame Arbeit auch in Zukunft fortzusetzen. Daher wird bereits jetzt die Fortschreibung der Entwicklungsplanung zu einem Integrierten Entwicklungskonzept ausgeschrieben.
Die Fortschreibungsevaluierung findet im Januar 2022 statt und das mit der Fortschreibung beauftragte Büro wird gebeten, an der Evaluierung in Klosterlangheim begleitend bzw. passiv teilzunehmen (21. und 22. Januar 2022).
Auf dieser Seite finden Sie das Leistungsbild sowie eine HOAI-Tabelle zur übersichtlichen, vergleichbaren Angebotserstellung.
Ebenso finden Sie bei den Downloads veranlagte Dokumente zur Einarbeitung und Erstellung angepasster Angebote.
Bitte reichen Sie Ihr Angebot bis spätestens 24. November 2021 bei der Kommunalen Allianz Burgwindheim-Ebrach (c/o Verwaltungsgemeinschaft Ebrach, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach) ein.
Download-Bereich
- Leistungsbild zur ILEK-Fortschreibung 269,53 KB
- HOAI-Tabelle zur ILEK-Fortschreibung 606,34 KB
- Zwischen-Evaluierungsbericht von 2019 991,10 KB
- Tätigkeitsbericht 2020 Teil 1 2,20 MB
- Tätigkeitsbericht 2020 Teil 2 2,91 MB
- Gemeindeentwicklungsplanung Ebrach und Burgwindheim 26,85 MB Die Gemeindeentwicklungsplanung erfüllt für die ILE Kommunale Allianz Burgwindheim-Ebrach die Funktion eines Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK), dessen qualitativen Anspruch es durch die Fortschreibung zu erreichen gilt.
- Anhang zur Gemeindeentwicklungsplanung 15,90 MB