Auch für 2026 wird die Kommunale Allianz Burgwindheim-Ebrach ein Regionalbudget beim Amt für Ländliche Entwicklung beantragen. Mit dem Regionalbudget werden Kleinprojekte in Gemeinden gefördert, die sich freiwillig im Rahmen einer Integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) zusammengeschlossen haben.
Förderanträge können dabei von Privatpersonen, Vereinen, Kleinstunternehmen, Kirchengemeinden, Stiftungen und Kommunen gestellt werden. Als Kleinprojekte zählen hierbei Projekte, deren zuwendungsfähige Ausgaben mindestens 500 EUR und maximal 20.000 EUR betragen. Die Zuwendung für ein Kleinprojekt wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzierung gewährt. Die tatsächlich entstandenen Gesamtkosten (abzüglich Skonti, Boni und Rabatte) werden mit bis zu 80 % bezuschusst, maximal jedoch mit 10.000 EUR.
Darüber hinaus muss die Durchführung der Kleinprojekte
- im Gebiet der Kommunalen Allianz Burgwindheim-Ebrach liegen,
- der Umsetzung des ILE-Konzeptes dienen und
- noch nicht gestartet sein.
Gefördert werden Kleinprojekte, die den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. Mit Hilfe des Regionalbudgets soll so langfristig die Eigeninitiative regionaler Akteure gefördert und das lokale Netzwerk der ländlichen Entwicklung gestärkt werden. Beispiele für bisher geförderte Projekte sind z. B. die Bank-Table-Bank auf dem Skatepark Ebrach oder der Wasserspielplatz in Burgwindheim.