Abgeschlossene Projekte
Im Rahmen der ILE konnten schon einige Porjekte gemeinsamen umgesetzt werden.
Hier eine kleine Auswahl:
- Umsetzung einer gemeinsamen Imagebroschüre
- Teilnahme an den Wettbewerben Kerniges Dorf und Gütesiegel Heimatdorf
- Umsetzung einer Wanderkarte Ebrach
- Gemeinsame Wanderkarte „Rund um den Baumwipfelpfad“ mit den umliegenden Gemeinden
- Ertüchtigung des Wanderwegenetzes Ebrach 2015 - 2017
- Ertüchtigung und Neugestaltung des Wanderwegenetzes Burgwindheim 2016 - 2019
- Einrichtung eines Anruflinienverkehrs für den Bereich Ebrach
- Durchführung des Pilgerlagers 2017 und 2019 mit mittelalterlichem Markt in Burgwindheim
- Neuauflage des gemeinsamen Ortsplans der VG Ebrach
- Informationsveranstaltung zu Ferienwohnungen
- Bewerbung der Baugebiete für beide Kernorte
- Punktuelle Zusammenarbeit der beiden Bauhöfe
- Informationsmappen für Neubürger
- Einführung eines Allianzgutscheins
- Neue Begrüßungstafeln für die Ortseingänge bzw. den Info-Punkt am Marktplatz in Ebrach
- Überarbeitung des Internetauftritts der beiden Kommunen und Erstellung einer gemeinsamen VG-/ILE-Homepage
- Zusammenarbeit mit der Projektstelle des LRA Bamberg zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
- Umsetzung der neuen Datenschutzgrundverordnung
- Bedarfsanalyse zur Nahversorgungssituation für den Bereich Ebrach
- Exkursionen zum Thema Nahversorgung
- Flyer zum Thema Natur & Kultur und zu den Gästeführungsangeboten in der Region
Laufende Projekte
Woran arbeiten wir gerade?
Hier möchten wir eine kleine Auswahl an Projekten geben, an denen wir gerade arbeiten:
- Umsetzung eines Kernweges für den Bereich Burgwindheim
- Bewerbung um das Europäische Kulturerbesiegel in Zusammenarbeit mit dem LEADER-Kooperationsprojekt Cistercapes
- verschiedenen Initiativen im Rahmen des Projekts Cisterscapes: Instalation einer Klosterlandschaftsmodells etc.
- Bedarfsanalyse zur Nahversorgung Burgwindheim
- Erarbeitung eines Zisterzienserradwegs in Zusammenarbeit mit der ILE Lebensregion+
- Regionalbudget 2020. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Vorbereitungen zum Pilgerlager 2021
- Zusammenarbeit mit den Touristikern "Rund um den Baumwipfelpfad": Erarbeitung eines Raderlebnistags "Es geht rund im Steigerwald"
- Projekt "Radreparaturstationen im Steigerwald": Aufbau eines Netzwerks an Stationen